Dank uns: Jugendarbeit über die Gemeindegrenzen hinweg

Mehrere kleine und einen grossen Erfolg konnten wir an der Parlamentssitzung vom 18. November 2025 verbuchen. Unser grosser Erfolg: Ebikon wird, aufgrund eines Vorstosses aus unserer linken Fraktion, mit den Nachbargemeinden zusammenarbeiten, um die Jugendarbeit zu verbessern. Insbesondere der offenen Drogenszene in der Stadt Luzern und dem Kontakt von Ebikoner Jugendlichen mit dieser, soll über regionale Zusammenarbeit präventiv begegnet werden.

Die Mehrheit des Parlaments: Rückständig

Wie sich einmal mehr gezeigt hat, hatte die bürgerliche Mehrheit für eine Vielzahl unserer sozialen und ökologischen Anliegen kein Gehör. Die Mehrheit der gewählten Parlamentarier:innen verschliesst sich damit einer dringend nötigen Weiterentwicklung unserer Gemeinde. Die Verfechter:innen des Status Quo wollten keine Überweisung unseres Postulats für sichere Velowege. Auch die Umbenennung des unzeitgemässen und diskriminierenden Einwohnerrats zu Gemeindeparlament fand keine Mehrheit.

Bezahlbarer Wohnraum: Wir bleiben drann!

In der Budgetdebatte haben wir versucht, einen Änderungsantrag im Parlament durchzubringen:

Der Gemeinderat soll den Erhalt und die Förderung von gemeinnützigem und bezahlbarem Wohnraum als eigenständige Massnahme ins Legislaturprogramm aufnehmen.

Leider erfolglos. Die Mitte hat angedeutet, einer Gentrifizierung (Aufwertung Wohnraum, höhere Preise, Verdrängung von finanzschwächeren Einwohnenden) nicht im Weg stehen zu wollen, die Bürgerlichen überlassen es dem Markt.

 

Wie sieht es denn aktuell aus? Die Mietpreise sind hoch, die Nachfrage enorm. Uns in der linken Fraktion ist die soziale Durchmischung wichtig, und da bleiben wir dran! Aber wir brauchen Unterstützung!
Alex Donas, Einwohnerrat GRÜNE Ebikon, Vorstand Ortspartei