Mit dem Ziel, dass  wir unsere Petition zurückziehen, berichteten die Vertreter der Gemeinde, welche Bestrebungen bereits vorgenommen werden, Ebikon zu einem lebenswerteren Ort für die verschiedenen Generationen zu machen. Es wurde betont, dass der Gemeinderat die Absicht der Petition grundsätzlich unterstützen und die Wichtigkeit von mehr Begegnungsräume anerkennen würde. In der Auseinandersetzung mit den drei eingereichten Ideen zeigte sich jedoch schnell, dass aktuell keine Ressourcen für innovative Ideen vorhanden zu sein scheinen. Vielmehr liegt der Fokus auf der Instandhaltung bestehender Spielplätze. Die Erschliessung neuer Gelände ist im Moment nicht vorgesehen und wurde mit Verweis auf eine in unbekannter Zukunft liegender Zentrumsplanung und einer möglichen Zusammenarbeit mit privaten Investoren auf unbestimmt verschoben. Diese Massnahmen sind für uns ungenügend.

 

Der Gemeinderat hat dargestellt, weshalb unsere Vorschläge nicht umsetzbar seien. Nun liegt es beim Ressort Planung & Bau, andere gangbare Vorschläge zu entwickeln und diese in greifbarer Zukunft umzusetzen.
Melanie Fuchs, Co-Präsidentin GRÜNE Ebikon

Es ist unabdingbar, dass bei der Zentrumsplanung die Interessen der  Bevölkerung im Zentrum stehen. Dabei muss dringend miteinbezogen werden, welche Flächen die Gemeinde noch besitzt und in welchem Sinne diese für Anliegen der Bevölkerung genutzt werden können, anstatt diese an private Investoren zu veräussern.

 

Stellungnahme des Gemeinderats